Der Nachfolger: Das Pulsar Telos XP50
Es gibt kaum eine Wärmebildkamera, welche bekannter und beliebter war als das Pulsar Helion. Hier präsentieren wir Ihnen den Nachfolger, das Telos XP50. Äußerlich unterscheidet es sich durch seine runde Form deutlich vom eckigen Vorgänger. Der beliebte wechselbare Akku bleibt erhalten, auch wenn hier ein neuer Akku-Typ verbaut wird. Die wichtigste Änderung ist sicherlich der neue Sensor, der mit einer Sensitivität von unter 18mK protzt und welcher damit Schärfe und Kontrast im Bild auf eine neue Stufe hebt. Besonderes Highlight ist der zweite Ring am Objektiv, mit welchem Sie bequem den Zoom steuern können.
Selbstverständlich steht Ihnen auch hier die StreamVision-Kopplung mit dem Smartphone zur Verfügung, ebenso wie die üblichen Funktionen wie diverse Farbpaletten oder Photo- und Videoaufnahmen. Für diese steht Ihnen ein integrierter Speicher m...