Schon in den 1930er Jahren arbeitete Immanuel Meffert mit Systemen aus Aluminium. An den belasteten Teile verstärkte er den Werkstoff durch Stahleinlagen und erzeugt damit langlebige Waffen, die heute noch jagdlich einsetzbar sind. Der vorliegende Vierling hat die Kaliberkombination 8x57JR für Schalenwild, .22lr für Raubwild und zwei Schrotläufe in Kaliber 16. Die Läufe sind natürlich blank. Mittels einer gut gearbeiteten Suhler Einhakmontage wurde ein ZEISS 1,5-6x42 montiert. Der Systemkasten ist schlicht gehalten und nur mit einigen Randstichgravuren versehen. Hübscher sind die eingelegten goldfarbenen Tierstücke – Auerhahn rechts und Rehbock links. Noch ein paar Daten für die technikaffinen Jäger: Schaftlänge 365 mm, Lauflänge 600 mm, Gewicht ohne Optik 3.200 g, mit Optik 3.800 g. Jetzt noch Informationen für die, denen der Vierling nicht geläufig ist. Alle vier Schlosse werden mit...