Belgien war im 19. Jahrhundert ein Zentrum für die Herstellung von Nachbauten amerikanischer Revolver, insbesondere von Colt-Modellen. Eine belgische Colt-Kopie von 1860 wäre höchstwahrscheinlich eine Nachbildung des Colt Model 1860 Army, einem der bekanntesten Perkussionsrevolver des Amerikanischen Bürgerkriegs.Merkmale belgischer Colt-Kopien von 1860:Hergestellt oft in Lüttich (Liège), dem Zentrum der belgischen Waffenproduktion.Erkennbar an belgischen Beschussstempeln (z. B. „ELG“ im Oval mit Krone, was auf eine Prüfung in Lüttich hinweist).Meist Nachbildungen des Colt 1860 Army im Kaliber .44 mit 8-Zoll-Lauf.Manche Modelle wiesen kleine Abweichungen im Griffdesign oder bei der Trommelgravur auf.Wert einer belgischen Colt-Kopie von 1860:Der Marktwert hängt stark vom Zustand, der Seltenheit und der Originalität ab.Belgische Kopien sind in der Regel weniger wertvoll als originale Col...